(stp) Zu diesem Ergebnis komme eine unabhängige Revisionsstelle, teilt der Emmer Gemeinderat mit. Exakt liege der nicht erklärbare Lohnunterschied bei «vergleichsweise tiefen 1,1 Prozent». Dieser Wert sei statistisch allerdings «nicht signifikant» und liege unter der Toleranzgrenze von 5 Prozent. Diesen Richtwert schreibt der Bund vor.
Dass die Emmer Verwaltung in Sachen Lohnfairness gut abschneidet, bedeutet aber nicht, dass das Thema an Relevanz verliert. Gemeindepräsidentin und Personaldirektorin Ramona Gut-Rogger (FDP): «Wir sind auch weiterhin bestrebt, jegliche Form von Diskriminierung zu bekämpfen.»
Charta für Lohngleichheit unterzeichnet
Die Gemeinde Emmen setzt sich laut Mitteilung seit Jahren für Gleichstellung und Chancengleichheit der Geschlechter innerhalb der Verwaltung ein. Die Behörde verfüge seit über 20 Jahren über ein «geschlechtsneutral aufgebautes Lohnsystem». Zudem hat der Gemeinderat im Januar die Charta für Lohngleichheit im öffentlichen Sektor unterzeichnet.