In Alpnach wählte die Tagsatzung der Tschyfärä-Zunft am Freitag, dem 11.11., den 37-jährigen Patrick von Atzigen zum neuen Zunftmeister. Er tritt die Nachfolge von Beat II. an. Patrick von Atzigen ist von Beruf Tiefbaupolier und arbeitet bei der Firma Gasser Felstechnik AG in Lungern.
Deshalb ist es verständlich, dass der in Alpnach aufgewachsene neue Zunftmeister zusammen mit seiner Ehefrau Bernadette und den drei Kindern Nando (9), Lara (8) und Tina (5) «im schönen Lungern» wohnt.
Motto «Bärg Wält» spiegelt Verbundenheit wider
Seine Hobbys sind neben der Fasnacht die Modelleisenbahn und der Aufenthalt in den Bergen, insbesondere auf der Alp Laucherboden. Die Verbundenheit mit den Bergen wollte Patrick I. auch in sein Fasnachtsmotto – «Bärg Wält» – aufnehmen. «Das bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten für wunderbare und spannende Fasnachtssujets.»
Vorfreude vermittelte eine grossartige Videoschau, welche die feierliche Zunftmeister-Einsetzung im Alpnacher «Schlüssel»-Saal umrahmte. Eine Bar sorgte für gute Stimmung. Die Zunft konnte dieses Jahr kein neues Mitglied begrüssen. Nach 22 aktiven Zunftjahren trat Solideo Poletti ins Stöckli.
Nordländer faszinieren
Feiern konnte einen Tag später auch die Fasnachtsgesellschaft Kerns. Angesagt war die Inthronisation von Tony I. als Ehrengugger. Tony von Rotz ist 53-jährig, beruflich Kranführer und verheiratet mit Nadja von Rotz-Küchler. Er ist Mitglied des Jodlerklubs Melchtal. Wie Patrick I. sind Tony und Nadja von Rotz auch sehr naturverbunden. Ihre Freizeit verbringen sie oft auf der Alp Innenbach. Nadja von Rotz' Hobby ist die Jagd.
«Wir schätzen auch die nördlichen Landschaften und die Menschen dort», sagt Tony. «So lag es auf der Hand, als Motto ‹Faszination der Nordländer› zu wählen.»
Ueli I. aus der Ferne «entthronisiert»
Für Daniel von Rotz, den Präsidenten der Fasnachtsgesellschaft Kerns, war die diesjährige Inthronisation speziell. Ueli I., Ehrengugger seit 2019, weilt nämlich in Thailand und konnte die Insignien nicht persönlich übergeben. Weil Ueli nicht anwesend war, «entthronisierte» ihn der Präsident auf der Bühne mit Hilfe einer Puppe und übergab dann die Insignien dem neuen Ehrengugger.
Dieses Manöver tat der guten Stimmung der Festgesellschaft mit Gästen und Delegationen der Zünfte keinen Abbruch. Zum Wohlfühlen trugen auch Christian und Angelika Halter vom Landgasthof Grossteil mit ihrem mottogerechten feinen Viergängemenu bei.