Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Uri
Beim Riss rückt die «Wolfsfeuerwehr» aus – Uri testet Pilotprojekt
Das tote Schaf in Unterschächen ist der bisher einzige vermeldete Wolfsriss auf Urner Gebiet dieses Jahr. Doch der Präsident des Bauernverbandes ist erstaunt, dass noch nicht mehr passiert ist. Denn zwei Wolfsrudel bewegen sich schon an der Kantonsgrenze. Ein Pilotprojekt soll den Schutz erhöhen.
Schafe auf einer Alp im Schächental, die sich nur bedingt vor dem Wolf schützen lässt. (Bild: Urs Flüeler / Keystone (Unterschächen, 14. August 2020))