notifications
Uri

Bei der Lesetour steht der Dialekt im Mittelpunkt

Hanspeter Müller-Drossaart begibt sich mit Peter Gisler auf Lesetour durch den Kanton Uri. Start ist im Restaurant Urirotstock in Isenthal.
Hanspeter Müller-Drossaart ist ab dem 12. Oktober zusammen mit Peter Gisler im Kanton Uri unterwegs und gibt Lesungen. (Bild: Paul Gwerder, Altdorf, 3. Oktober 2018)

Drei grossformatige fotografische Tafeln im Hintergrund der beiden auftretenden Künstler sprechen bildhaft von den wesentlichen Inhalten der musikalisch-dichterischen Darbietung: Die Reuss bei Erstfeld im Morgenlicht steht für die Bewegung der Natur, das unaufhörliche Fliessen der Zeit und richtet im Horizont den Blick aufs Offene aus dem Tal hinaus, wie es in einer Mitteilung heisst. «Dr Graastiifel» aus der Totenkapelle in Unterschächen erinnert in seiner barocken Ausgestaltung an den theatralischen Widerspruchsgeist der Gegenreformation. «Dr Mytthemättelischtäi», die urmythische, über 60 Meter hohe Steinsäule im hinteren Riedertal, wächst schutzgebend über das Wohnhaus davor und weist in vorchristliche Epochen mit magisch-religiösen Weltbildern.

Mit Kontrabass und Örgeli durch die Dialektgeschichte

Hanspeter Müller-Drossaart führt das Publikum auf eine heitere und besinnliche Reise durch die Urner Dialektgedichte und stellt die Texte jeweils in den Zusammenhang ihrer Entstehung. Auf dem Programm stehen unter anderem die Baggerer-Ballade, schwarze Konfetti der «Chatzämüüsig» und die Schönheit des Cherschtelenbaches.

Auch im Urnerischen schwingen Klanggerölle mit, die sich einer Verschriftlichung entziehen, aber dennoch Vieles dazu erzählen. Peter Gisler nimmt mit Kontrabass und Örgeli diese Zwischentöne auf und erweitert sie zu sinnlichen und unterhaltenden Klangbildern der Urner Lebenswelt und Mentalität. Da erklingt ein urzeitlicher Bergruf, das Lied «vo s’Chlüüsers Rosmarie» und so schräge Örgelitöne, wie man sie wohl selten hört. (pd/jb)

Die Tour «gredi üüfe» startet am 12. Oktober um 20 Uhr im Restaurant Urirotstock in Isenthal. Die letzte Lesung findet am 4. November um 10.30 Uhr in der Aula von Unterschächen statt. Vorher treten die beiden Künstler in Isenthal (12. Oktober, 20 Uhr), im Gasthaus Skiklub in Andermatt (26. Oktober, 19 Uhr) und im Hotel Stern & Post in Amsteg (28. Oktober, 17 Uhr) auf. Nach der Lesung gibt es jeweils einen Apéro. Der Eintritt ist frei.

Kommentare (0)