Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
WISSENSCHAFT
Der Bund testet eine Messboje im Ägerisee, um die Auswirkungen des Klimawandels besser zu verstehen
Am Freitag installierte das Bundesamt für Umwelt eine neuartige Messboje mitten im Ägerisee. Dort soll sie zwei Jahre bleiben und Daten aufzeichnen, um den Klimawandel besser zu verstehen.
Sie haben die Leitung des Pilotprojekts inne: Martin Schmid von der Eawag, dem Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs (links) und Thilo Herold von der Abteilung Hydrologie des Bundesamts für Umwelt.
Foto: Bild: Mathias Blattmann (Oberägeri, 11. November 2022)
Langsam hebt der mobile Kran an jenem Freitag im November die 250 Kilogramm schwere Boje in die Höhe. Wenn jetzt etwas passiert, wäre das ungünstig – denn dieser Prototyp hat rund 100’000 Franken gekostet. Doch es läuft alles nach Plan: Sanft manövriert ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.