WISSENSCHAFT

Der Bund testet eine Messboje im Ägerisee, um die Auswirkungen des Klimawandels besser zu verstehen

Am Freitag installierte das Bundesamt für Umwelt eine neuartige Messboje mitten im Ägerisee. Dort soll sie zwei Jahre bleiben und Daten aufzeichnen, um den Klimawandel besser zu verstehen.
Sie haben die Leitung des Pilotprojekts inne: Martin Schmid von der Eawag, dem Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs (links) und Thilo Herold von der Abteilung Hydrologie des Bundesamts für Umwelt.
Foto: Bild: Mathias Blattmann (Oberägeri, 11. November 2022)
Langsam hebt der mobile Kran an jenem Freitag im November die 250 Kilogramm schwere Boje in die Höhe. Wenn jetzt etwas passiert, wäre das ungünstig – denn dieser Prototyp hat rund 100’000 Franken gekostet. Doch es läuft alles nach Plan: Sanft manövriert ...

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen