Luzern

Auch die Stadt Luzern bezieht viel Erdgas aus Russland: 2020 bezahlte die EWL dafür 33 Millionen Franken

Dass die Stadt Luzern viel Erdgas aus Russland bezieht, lässt sich im Moment nicht ändern. Hoffnung macht aber eine nationale Arbeitsgruppe, an der auch der städtische Energieversorger teilnimmt.
Blick auf einen Teil der Anlage von «Nord Stream 2», die derzeit kein Gas liefert. (Keystone)
Robert Knobel Finanziert Energie Wasser Luzern (EWL) das russische Regime? Diese Frage stellte Jona Studhalter (Junge Grüne) in einer dringlichen Interpellation, die am Donnerstag im Luzerner Stadtparlament behandelt wurde.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen