Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzern
Auch die Stadt Luzern bezieht viel Erdgas aus Russland: 2020 bezahlte die EWL dafür 33 Millionen Franken
Dass die Stadt Luzern viel Erdgas aus Russland bezieht, lässt sich im Moment nicht ändern. Hoffnung macht aber eine nationale Arbeitsgruppe, an der auch der städtische Energieversorger teilnimmt.
Blick auf einen Teil der Anlage von «Nord Stream 2», die derzeit kein Gas liefert. (Keystone)
Robert Knobel Finanziert Energie Wasser Luzern (EWL) das russische Regime? Diese Frage stellte Jona Studhalter (Junge Grüne) in einer dringlichen Interpellation, die am Donnerstag im Luzerner Stadtparlament behandelt wurde.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.