notifications
Zug

Armeelastwagen im Zuger Depot für Technikgeschichte: Ein Filmstar und sein Nachfolger

In unserer Serie beleuchten wir anhand von Ausstellungsstücken im Zuger Depot für Technikgeschichte den technischen Fortschritt. Teil 7: Transportfahrzeuge der Schweizer Armee einst und jetzt.

Raphael Biermayr

Der L275/10 ist ein Lastwagenmodell, das vom Schweizer Unternehmen Berna ab 1937 hergestellt wurde. Die militärische Bezeichnung «Lastw gl 1.5t 4x2» verdeutlicht, dass es sich hier um einen Lastwagen handelt – mit den Ausmassen würde er heute wohl eher als Lieferwagen eingestuft. Die Berna L275/10 waren bis zum Jahr 1966 im Dienst der Schweizer Armee. Ein funktionstüchtiger Berna L275/10 befindet sich heute im Zuger Depot Technikgeschichte. Er ist von einem breiten Publikum gesehen worden, denn er wirkte im Film «Das Boot ist voll» von Regisseur Markus Imhoof mit.

Neues Modell stark ausgebaut

Angesichts des heutigen Modells kann gut nachvollzogen werden, wie sich die Lastwagen auch in der Armee in der Grösse stark entwickelten. Der «Trakker» ist das schwere Offroad-Modell von Iveco. Er ist seit dem Jahr 2014 im Einsatz bei der Schweizer Armee und ist im Vergleich zur zivilen Ausführung eine Sonderanfertigung: Er verfügt über einen stärkeren Rahmen, grössere Bodenfreiheit, andere Achsen sowie Allradantrieb.

Kommentare (0)