Die Zahl der Erwerbslosen hat im November 2018 zugenommen. Dies geht aus einer Mitteilung der Volkswirtschaftsdirektion Uri hervor. Ende November 2018 waren 184 Personen als arbeitslos eingeschrieben. Dies entspricht einer Zunahme gegenüber dem Vormonat von 43 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg von 0,7 auf 1 Prozent. Sie liegt 1,5 Prozentpunkte unter der durchschnittlichen Arbeitslosenquote der Schweiz (2,5 Prozent).
Wie es in der Mitteilung heisst, meldeten sich im November insgesamt 84 Personen neu als Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) Uri an. In der gleichen Zeit meldeten sich insgesamt 42 Stellensuchende ab. Die Zahl der Stellensuchenden lag per Ende November 2018 bei 344 Personen. Als Stellensuchende gelten Arbeitslose, Personen in einer vorübergehenden Beschäftigung, Personen im Zwischenverdienst sowie übrige Stellensuchende.
62 Prozent der Personen sind ausländischer Herkunft
Ende November waren von den 184 Arbeitslosen 65 weiblichen Geschlechts. Dies ergibt einen Anteil von 35,3 Prozent am Total der erwerbslosen Personen. Von allen eingeschriebenen Arbeitslosen waren 38 Prozent Schweizer Bürger, 62 Prozent waren ausländischer Herkunft.
Die Anzahl der langzeitarbeitslosen Personen – das sind Arbeitslose, die länger als ein Jahr ohne Erwerbsmöglichkeit sind – nahm gegenüber dem Vormonat ab. Im Berichtsmonat waren 7 Personen länger als ein Jahr ohne Dauerbeschäftigung (10 Personen im Vormonat).
Stellenmeldepflicht für diverse Berufsgruppen
Auf den 1. Juli 2018 wurde die Stellenmeldepflicht für Berufsgruppen mit einer Arbeitslosenquote von mindestens 8 Prozent schweizweit eingeführt. Im November wurden schweizweit 29’576 Stellen dem RAV gemeldet. In Uri waren es 185 Stellen, schreibt die Urner Volkswirtschaftsdirektion. (pd/pz)