Am kommenden Samstag zwischen 13.30 und 17.30 Uhr findet im neuen Seniorenzentrum in Andermatt der Tag der offenen Tür statt. Es wird eine kleine Festwirtschaft geführt. Das Seniorenzentrum ist ein Gemeinschafswerk der Stiftung Senioren- und Gesundheitszentrum Ursern mit dem Ziel, den Senioren 32 variabel nutzbare, moderne und komfortable Einzelzimmer sowie 2 Alterswohnungen anzubieten.
Es ist das letzte Puzzleteil des Senioren- und Gesundheitszen-trums Ursern in Andermatt, welches der Bevölkerung und den Gästen eine moderne Gesundheitsversorgung garantieren soll, wie es in einer Mitteilung heisst. Seniorenheim, Arzt- und Zahnarztpraxen, Dentalhygiene, Physiotherapie, Notfalldienst, Hörberatung, Ambulanzstützpunkt, Spitex und weitere Dienstleister aus dem Gesundheitsbereich findet man mitten im Dorf unter einem einzigen Dach.
Gähwiler als Motor
«Gute Zeiten, schlechte Zeiten», so lautet nicht nur der Titel einer Fernsehserie, auch ein Projekt wie die Realisierung des Senioren- und Gesundheitszen-trums Ursern sei davon betroffen. Daher sei es wesentlich, dass solche Projekte diszipliniert und strukturiert vorangetrieben würden. «Motor» des Projekts war Christoph Gähwiler, auch den beteiligten Stiftungsratspräsidenten Roger Nager (ehemals) und Peter Baumann gebühre ein grosser Dank, schreibt der Gemeinderat Andermatt. Auch den Vertretern der verschiedenen Gemeinden und diversen Organisationen gebühre ein Dank.
«Wir freuen uns zusammen mit den Seniorinnen und Senioren auf den Umzug ins neue Seniorenzentrum und hoffen, dass der Tag der offenen Türe ein toller Erfolg wird», schreibt der Gemeinderat weiter. «Wir wünschen allen Beteiligten einen erfolgreichen Start im neuen Seniorenheim und Christoph Gähwiler für die Zukunft alles Gute.» Einem guten Start für das Zentrum steht nun nichts mehr im Weg. (pd/mst)