In der Ferienregion Andermatt sind 15 Berghütten auf kleinstem Raum zu finden. Die Peakhunter Hütten-Challenge in der Ferienregion Andermatt stellte zum dritten Mal die Berghütten in den Fokus. Vom 1. Juni bis 31. Oktober warteten genussvolle Wandererlebnisse und attraktive Preise auf die Teilnehmer.
302 Wanderer nahmen die Herausforderung an und versuchten während der Sommermonate möglichst viele Hütten zu besuchen. Insgesamt nahmen 60 Personen weniger an der Challenge teil als im vergangenen Jahr.
Preise bereits ab einer besuchten Hütte
Neben dem Genuss beim Wandern standen bei der Hütten-Challenge zwei Ziele im Vordergrund: Entweder mindestens sechs oder alle 14 Hütten (die Albert-Heim-Hütte war im Sommer 2018 wegen Umbau geschlossen) im Logbuch zu sammeln. 124 Wanderer erreichten sechs oder mehr Hütten und 32 Teilnehmern gelang es sogar, alle 14 Berghütten zu besuchen. Die ersten 20 wurden mit einem Drybag von Mammut belohnt.
Alle registrierten Teilnehmenden, die mindestens eine Hütte besucht und sich via Peakhunter im globalen Gipfelbuch eingetragen hatten, nahmen an einer Preisverlosung teil.
Bereits ab einer besuchten Hütte gab es Langlauf-Tageskarten für das Urserntal zu gewinnen. Wer sich bei mindestens sechs von 14 Hütten registrierte, konnte Schlaf- und Rucksäcke von Mammut oder eine von 14 Hüttenübernachtungen mit Halbpension für zwei Personen in der Ferienregion Andermatt ergattern. Der Hauptpreis hingegen – ein 200-Franken-Gutschein der Mammut Alpine School – wurde nur unter den Finishern verlost, welche sämtliche 14 Hütten eingeloggt hatten. Ausserdem wurden alle Wanderer ab der sechsten Hütte mit dem virtuellen Peakhunter-Badge ausgezeichnet.
Für den Besuch von sämtlichen 14 Hütten brauchte ein Teilnehmer lediglich 2 Tage, 9 Stunden und 13 Minuten.
Nächsten Sommer geht’s weiter
Peakhunter ist das erste globale digitale Gipfelbuch. Mit der Peakhunter-App ist es nur möglich, einen Eintrag ins Gipfelbuch zu machen, wenn man vor Ort ist. Die App liefert den Beweis mittels GPS und Zeitstempel. Erfahrungen lassen sich leicht mit weiteren Gipfelstürmern und auf Facebook teilen.
Die Hütten-Challenge geht im kommenden Sommer in die nächste Runde. (pd/ml)