notifications
Uri

Altdorfer Dezembertage locken mit Comedy-Stars und Einheimischem

«Ursus und Nadeschkin» und ein neues Tri-Event-Konzertprojekt stehen im Zentrum der Veranstaltungsreihe. Zudem gibt es Einiges zu entdecken.
Das Comedy-Duo Ursus und Nadeschkin ist wieder im Theater Uri zu erleben. (Bild: Urs Hanhart, Altdorf, 16. April 2013.)

Markus Zwyssig

Die Altdorfer Dezembertage finden heuer zum 20. Mal statt. Jetzt ist das Programm bekannt: Nebst Bewährtem gibt es auch ein paar Neuerungen, insbesondere beim Vorverkauf. Weil die Abonnements für die Dezembertage jeweils heiss begehrt sind, werden sie diesmal am Donnerstag, 12. September, um 19 Uhr im Foyer des Theaters Uri verkauft. Pro Person sind höchstens zwei Abonnements zu haben. «Wir denken, das ist ein guter Termin», sagt Theaterleiter Michel Truniger. «So haben viele Kulturinteressierte eine Chance, sich ein Abo zu sichern.» Der Vorverkauf für Einzeleintritte beginnt am Dienstag, 17. September, um 8 Uhr.

Die Veranstaltungsreihe fängt am 15. November an und dauert bis zum 22. Dezember. Sie bietet 43-mal Kultur und Events vor Weihnachten. Truniger hat die Dezembertage von seinem Vorgänger Heinz Keller übernommen, der sie ursprünglich ins Leben gerufen hatte.

Die Zusammenarbeit wird noch ausgeweitet


Das Theater Uri arbeitet für die Dezembertage mit dem Cinema Leuzinger, dem Haus für Kunst Uri, dem Kellertheater im Vogelsang und der Kantonsbibliothek Uri Stiftung zusammen. Zudem gibt es neu eine Zusammenarbeit mit dem Haus der Volksmusik. Im Rahmen der Dezembertage ist in einer Partnerveranstaltung das Duo Andreas Gabriel und Jürg Nietlispach im Theater Uri zu hören.

Dreimal aufgeführt wird das Tri-Event-Konzertprojekt. Für die Grossveranstaltung stehen unter der Gesamtleitung von Michel Truniger 160 Musiker im Theater Uri auf der Bühne. Die Chorleitung liegt bei Aaron Tschalèr. Konzertmeister ist Christian Zgraggen. Als Solosänger konnte Martin Lechner engagiert werden.

Namhafte Grössen aus ganz verschiedenen Bereichen

Die Comedy-Stars Ursus und Nadeschkin kommen mit ihrem zehnten Programm «Der Tanz der Zuckerpflaumenfähre», das sie an zwei Abenden im Theater Uri vorstellen werden. Truniger spricht aber von weiteren Stars in den entsprechenden Musikbereichen. Namentlich erwähnt er Michael Heitzler, Christoph Stiefel und Charles Simmons. «Auf Michael Heitzler freue ich mich als Klarinettist ganz besonders», sagt Truniger. Heitzler kommt mit seiner eigenen Band. Die Musik ist von den grossen amerikanischen und osteuropäischen Klezmerbands der 1920er- bis 1950er-Jahre inspiriert. Pianist Christoph Stiefel ist mit Bassist Lukas Traxel und Schlagzeuger Tobias Backhaus zu hören. Charles Simmons kennen die Urner als Gastsänger der Tri-Event-Konzerte 2017. Diesmal kommt er mit der eigens für diesen Abend zusammengestellten Band.

Der Männerchor Harmonie Altdorf feiert das 125-Jahr-Jubiläum auf der Bühne des Theaters Uri. Mit dabei ist die Trachtengruppe Altdorf, ein Ad-hoc Frauenchor, die Theatergruppe Lory Schranz und weitere Mitwirkende. «Ich will im Rahmen der Dezembertage jedes Jahr einer Urner Institution eine Plattform bieten», sagt Truniger dazu.

Matteo Schenardi hat für die Dezembertage eine «Carte blanche» erhalten. Er nutzt seine künstlerischen Freiheiten für ein Kindertheater, bei dem die ganze Familie mit einbezogen wird. Schenardi begibt sich mit Nathalie Bissig auf einen Geschichtenrundgang rund um den Altdorfer Rathausplatz.

Neu ins Leben gerufen hat Michel Truniger die Kulturreihe Gegenpol. «Dabei soll Klassisches und Grooviges gemischt werden», sagt der Leiter des Theaters Uri. Diesmal trifft das Soundscape Percussion Duo auf Schlagzeuger Christoph Gautschi und sein Ensemble.

Walter Sigi Arnold liest im Theater Uri Max Frischs «Wilhelm Tell für die Schule». Dazu kommen Kommentare und Ergänzungen des Urners. Musiker Beat Föllmi kreiert mit ausgefallenen Instrumenten, Klang­objekten und Gegenständen eine Live-Tonspur. Mit Jonas Gisler ist ein weiterer Urner im Theater Uri zu Gast. Für ihn geht im Januar 2020 das Studium Klavierpädagogik Klassik zu Ende. Gisler präsentiert im Rahmen der Dezembertage sein Masterabschlusskonzert.
Im Kellertheater gibt es ein Wiederhören mit Jack Slamer, den Headlinern des «Rüchä-­Rock»-Festivals, sowie der Reggae-Band Basement Roots.

Grosser Chor bildet weihnachtlichen Abschluss

Nicht die Weihnachtsdisco im Kellertheater im Vogelsang setzt diesmal den Schlusspunkt der Dezembertage, sondern ein grosser Chor. Mehr als 120 Kinder aus sechs Urner Gemeinden treten unter der Leitung von Lea Ziegler Tschalèr und Eve Kopli Scheiber im Theater Uri auf. Der Kinder- und Jugendchor der Musikschule und der Urner Gemeinden singt Weihnachtslieder für die ganze Familie.

Mehr Informationen unter: www.dezembertage.ch.

Kommentare (0)