(hb) Die Leitung der Beagdruck-Buchdruckerei Emmenbrücke übernahm er 1963 und formte sie zu einer modernen Druckerei der grafischen Industrie in der Zentralschweiz mit über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. «Sein besonderes Augenmerk galt dem Schritt halten mit modernster Technologie und kostengünstiger Produktion bei höchstem Qualitätsniveau», sagt ein langjähriger Wegbegleiter. Beagdruck produzierte auch qualitativ hochstehende Kunstbücher für namhafte Verlage und Kunstmuseen in der ganzen Schweiz.
Ein Herzensanliegen war Schwarzentruber die Entwicklung der Lokalzeitung «Die Heimat», später «Die Region». Er formte sie zu einer wichtigen Stimme in der Region Emmen und darüber hinaus. Wegen sinkender Abozahlen und Werbeeinnahmen musste die Zeitung, die am Schluss wieder «Die Heimat» hiess, ihr Erscheinen 2015 leider einstellen.
Befürworter der Fusionsverhandlungen
Schwarzentruber war ein scharfer Beobachter des Zeitgeschehens und hat sich immer wieder mit prägnanten, klugen Voten in die politische Debatte eingemischt. 2012 setzte er sich für Fusionsverhandlungen mit der Stadt Luzern ein. «Mit einem Ja für kluge Verhandlungen haben wir die Chance, unseren Lebensraum zu öffnen, neu zu definieren, zu verbessern und den künftigen persönlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedürfnissen anzupassen», schrieb er damals ihn einer Kolumne. Wir entbieten den Angehörigen unser herzliches Beileid.