Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
«Heimatkunde Wiggertal»
Als ein Nazi die Ausgrabungen in Wauwil leitete – neues Buch gewährt Einblicke in vergangene Zeiten
Zum 80. Mal erscheint heuer die «Heimatkunde Wiggertal». Sie erzählt unter anderem die Geschichte von Hans Reinerth, der in den 1930er-Jahren die Ausgrabungen in Wauwil leitete – und auch eine Rolle bei der Gründung der Heimatvereinigung spielte.
Der Archäologe und Nationalsozialist Hans Reinerth.
Die Heimatvereinigung Wiggertal feiert heuer gleich einen doppelten runden Geburtstag. Sie wurde vor 90 Jahren gegründet. Zudem erscheint die «Heimatkunde Wiggertal» in diesen Tagen zum 80. Mal. Das Werk umfasst 80 Artikel auf 240 Seiten.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.