notifications
Uri

Alltagsfragen werden in der Kantonsbibliothek Uri kreativ geklärt

Die Autoren des Büros für Erklärungsnot halten in der Kantonsbibliothek eine Lesung. Sie stellen sich unter Anderem die Frage, warum Bananen im Laden immer die Nummer 1 haben.

Vor Rund einem Jahr veröffentlichte das Büro für Erklärungsnotstände Ihr Buch «Warum haben Bananen immer die Nummer 1?». Am Sonntag, 25. November, stellen die vier Autoren und die Altdorfer Illustratorin Diana Scheiber ihr Buch in der Kantonsbibliothek Uri vor. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Altdorfer Dezembertage statt.

Das Büro für Erklärungsnotstände befasst sich nach eigener Angabe seit 12 Jahren mit der Aufklärung der letzten grossen Mysterien der Menschheit, welche trotz Google und Wikipedia noch nicht ausreichend erklärt sind.

Die Kreativität steht im Vordergrund

Es handelt sich häufig um Fragen des Alltags wie etwa wo man Hemden aus Seemannsgarn kaufen kann, wer das Bier erfunden hat oder eben weshalb Bananen auf den Waagen im Einkaufscenter immer die Nummer 1 haben. Bei Ihrer Arbeit fühlen sich die Autoren weniger der Wahrheit als viel mehr der Kreativität verpflichtet. In den kurzen Geschichten kreieren sie so Fantasiewelten, welche mehr oder weniger direkt zur Antwort mäandrieren.

Die 33 besten Geschichten wurden nun in einem Buch gesammelt. Die in Altdorf wohnhafte Diana Scheiber hat jede der Geschichten mit einem Bild illustriert. Der Musiker Dominik Flaig begleitet die Lesung in Altdorf auf seiner Gitarre. (pd/ml)

Kommentare (0)