Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzern
Alle fünf Luzerner Regierungsräte dürften wieder antreten
Es zeichnet sich immer mehr ab: Selbst der bald 66-jährige Paul Winiker verspürt Lust auf eine erneute Kandidatur für die Luzerner Regierung. Was bedeutet diese Konstellation für die Chancen der Linken?
Am 19. Mai 2019 war die Luzerner Regierung komplett (von links): Paul WIniker (SVP), Reto Wyss, Guido Graf (beide Mitte), Fabian Peter (FDP) und Marcel Schwerzmann (parteilos). Graf, Wyss und Peter wurden im ersten Wahlgang gewählt, Winiker und Schwerzmann erst im zweiten. (Bild: Dominik Wunderli (Luzern))
Lukas Nussbaumer Die aktuelle Luzerner Regierung bildet die Bevölkerung schlecht ab. Der Frauenanteil beträgt 0 Prozent, parteipolitisch ist rund ein Drittel der Wählenden nicht vertreten, und das Durchschnittsalter des fünfköpfigen Gremiums liegt am ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.