Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzern
58 Prozent der Luzernerinnen und Luzerner weisen Antikörper auf
Im Kanton Luzern weisen mittlerweile 58 Prozent der erwachsenen Bevölkerung Sars-CoV-2-Antikörper auf. Das geht aus der vierten Erhebung im Rahmen der schweizweiten Langzeitstudie zur Ausbreitung des Coronavirus hervor, die zwischen Mai und Juli erfolgte.
Antikörper gegen das Coronavirus im Blut haben im Kanton Luzern knapp 60 Prozent der Teilnehmenden einer Langzeitstudie. (Symbolbild)
Bei den über 65-Jährigen liegt die Quote gar bei 91 Prozent. Diese hohe Zahl weise auf die frühe Impfstrategie in dieser vulnerablen Bevölkerungsgruppe hin, teilten die Verantwortlichen des schweizweiten Projekts "Corona Immunitas" am Dienstag mit.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.