Robert Hess
Pläne und Wünsche aus verschiedenen Kreisen, das Ferienwohnungsangebot auf Melchsee-Frutt zu vergrössern, sind seit Jahren Thema im Hochtal. Das knappe Angebot an Bauland bietet aber wenig Spielraum für solche Begehren.
Nach längerer Vorbereitungszeit präsentieren nun die Korporation Kerns und die Alpgenossenschaft ausserhalb der steinernen Brücke in Kerns, das Projekt «Dryyerli» für den Bau von 30 Ferienwohnungen und 14 Personalzimmern im Gebiet der «Oberen Frutt». Vor einem Jahr war ein Planungskredit von 485'000 Franken genehmigt worden. Inzwischen sei das Projekt durch die Firma Burch und Partner Architekten AG, Sarnen, weiter ausgearbeitet worden, so Pascal Häller, Partner der Firma.
Keine Tiefgarage, keine Parkplätze
Das Bauprojekt «Dryyerli» soll mit drei Häusern realisiert werden. Geplant sind 30 Ferienwohnungen sowie 14 Personalzimmer im Erdgeschoss. Sie stehen dem auf der Frutt beruflich beschäftigten Personal zur Verfügung. Eine Ferienwohnung ist hindernisfrei ausgestaltet. Die Überbauung ist autofrei, weist demnach weder Garagen noch Parkplätze auf. Die gesamten Baukosten, inklusive des Kaufs von Bauland in der Höhe von 660'000 Franken, sind mit 15,42 Millionen Franken berechnet. Die Überbauung dürfte im Jahre 2024 fertig erstellt sein.
Möglichst wenig «kalte Betten»
Von den Ferienwohnungen und den Personalzimmern soll nur ein Teil verkauft werden, damit die Finanzierung gesichert ist, heisst es in der Botschaft zuhanden der Korporations- und Alpgenossenversammlung vom Dienstag, 30. November. Die restlichen Wohnungen und Zimmer werden vermietet. Damit sollen möglichst wenig «kalte Betten» entstehen, und die Korporation sowie die Alpgenossenschaft sollen langfristig regelmässig Einnahmen erzielen.
Grosses Interesse an Wohnungen
Im Detail ist der Ablauf von Kauf und Vermietung noch offen. «Das Interesse an Wohnungen ist gross, ohne dass wir jemals entsprechende Ausschreibungen gemacht haben», sagt Präsident Markus Ettlin-Niederberger. «Wir machen aber keine Reservationen und geben auch keine Zusicherungen ab», so Ettlin weiter. «Wir nehmen bei Anfragen lediglich die Adresse auf und versenden auf Wunsch eine Dokumentation, wenn es soweit ist.»
Neue Aktiengesellschaft soll Bauherrschaft übernehmen
Die kommenden Herbstversammlungen von Korporation und Alpgenossenschaft haben über die Gründung einer Aktiengesellschaft für die Realisierung des Bauprojektes «Dryyerli» sowie über einen Baukredit von insgesamt 15,4 Millionen Franken zu entscheiden. Die Alpgenossen stimmen zusätzlich über den Verkauf von maximal 2200 Quadratmetern Land ab der Kurzone Hochalp Aa, Obere Frutt an die neu zu gründende AG ab.
«Beide Versammlungen müssen sowohl die Gründung einer AG und den Baukredit genehmigen, damit die Überbauung ‹Dryyerli› verwirklicht werden kann», betont Markus Ettlin, Präsident der Korporation Kerns und der Alpgenossenschaft a.d.st. Brücke. Die beiden öffentlich-rechtlichen organisierten Körperschaften werden mit einer Beteiligung von je 100'000 Franken zu je 50 Prozent Eigentümer dieser Aktiengesellschaft. Die neue AG ist die Bauherrschaft des Projektes und wird später die Ferienwohnungen und Personalzimmer verwalten.