Nach der grossen Schulpause am Morgen setzten sich am 21. September einige Schülerinnen und Schüler aus Seelisberg nicht etwa zurück hinter die Schulbank. 27 Primarschulkinder durften bei sonnigem Herbstwetter kräftig in die Pedale treten. Es galt, den TCS-Geschicklichkeitsparcours zu meistern.
Unter der fachkundigen Leitung von Polizist Walter Zberg, zwei Lehrpersonen und einer Hilfsperson, stellten die Schülerinnen und Schüler von der 3. bis 6. Klasse an zehn Posten ihr Können unter Beweis. Es galt unter anderem, ein Wellenbrett und einen Slalom zu befahren, einen Ballwechsel zu meistern oder präzise abzubremsen. Hoch motiviert und mit viel Freude meisterten die jungen Fahrradfahrer während anderthalb Stunden sämtliche Posten auf dem Pausenplatz vor dem Schulhaus in Seelisberg.
Fahrsicherheit und Spass verbinden
Organisiert und durchgeführt wurde der Geschicklichkeitsparcours von der TCS-Sektion Uri in Zusammenarbeit mit der Urner Kantonspolizei. Der TCS Schweiz stellt der Polizei und den Schulen kostenlos einen Anhänger zur Verfügung, mit dessen Inhalt der spezielle Parcours eingerichtet werden kann.
Der Geschicklichkeitsparcours mit dem Fahrrad für Kinder von neun bis zwölf Jahren hat den Zweck, ihnen den sicheren Umgang mit dem Rad beizubringen.
Dass die Durchführung des Veloparcours in Seelisberg gelungen ist, freut Sektionspräsident Michael Meier: «Es galt nicht nur, die Fahrsicherheit der jungen Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.» Wichtig sei auch gewesen, dies mit viel Spass und Freude am Fahren zu vermitteln. «Das ist uns gelungen», zeigte sich Meier überzeugt. (pd/eca)