Eine 92-jährige, in Cham wohnhafte Frau habe am letzten Freitag einen Anruf eines falschen Polizisten erhalten, teilten die Zuger Strafverfolgungsbehörden am Dienstag mit. Der Mann habe der Frau erklärt, dass ihr Geld in Gefahr sei. Sie solle deswegen mehrere tausend Franken auf der Bank abheben und einer jungen Frau übergeben.
Die junge Frau holte die 92-Jährige ab und instruierte sie auf dem Weg zur Bank, wie sie sich beim Bargeldbezug verhalten solle. Auf der Bank wurden sie vom Sohn der Seniorin erwartet, der zufälligerweise mit seiner Mutter telefoniert hatte und misstrauisch wurde. Er hielt die junge Frau fest, bis die Polizei vor Ort war.
Bei der Trickbetrügerin handle es sich um eine 15-jährige Schweizerin, die in der Ostschweiz wohne, hiess es in der Mitteilung. Sie sei vorübergehend festgenommen worden. In Zusammenarbeit mit der Jugendanwaltschaft des Kantons Zug habe geklärt werden können, dass sie im Auftrag eines ihr unbekannten Mannes bereits in anderen Kantonen als Geldbotin aktiv gewesen sei.
Die Minderjährige wurde am Sonntagvormittag in die Obhut ihres Vaters übergeben. Sie müsse sich bei der Jugendanwaltschaft für ihre Taten verantworten, erklärten die Strafuntersuchungsbehörden. (sda)