Präsident Michi Deuber führte durch die Versammlung, die neben den obligaten Traktanden eine bedeutende Neuerung im Mitgliederwesen beinhaltete: Die langjährigen Helferinnen, die sich um das Schminken der Samichläuse und Schmutzli kümmern, dürfen nun offiziell Mitglieder werden. Diese Entscheidung würdigt ihr Engagement und gibt ihnen Mitspracherecht bei der Zukunft des Vereins. Sechs Frauen wurden somit mit grossem Applaus in den Verein aufgenommen.
In diesem Jahr wurden drei Austritte verkündet. Mit Philipp Geisser, Ivo Breu und Pascal Weber muss der Verein drei langjährige Chläuse verabschieden. Ihr Einsatz für den Verein wurde mit einem grossen Applaus gewürdigt. Dafür konnte mit Reto Niederberger ein neuer Chlaus in den Verein aufgenommen werden.
Kassier Andy Weber informierte, dass in der Vereinskasse im vergangenen Jahr ein Verlust von rund 3300 Franken geschrieben wurde. Dieser sei durch Investitionen in Materialien wie Schnäuze, Chlausstäbe und Laternen entstanden.
Klaus Blättler forderte die Anwesenden noch auf, Primarschülerinnen und -schüler für das Fackeltragen beim Chlausauszug zu begeistern. Interessierte können ohne Anmeldung am 6. Dezember um 16.30 Uhr beim Schulhaus Herrengasse eintreffen.
Somit wurde die Generalversammlung nach etwas mehr als einer Stunde geschlossen, und der Abend klang in geselliger Runde aus. (zvg)

