Am 13. September besuchten 17 Mitglieder des Vereins vitaswiss arth-goldau die Druckerei «Bote der Urschweiz» im Steinbislin in Seewen. Sie wollten erfahren, wie der Druckprozess von Zeitungen abläuft. «Bote»-Geschäftsführer Martin Schmidig erklärte gut verständlich das Entstehen einer Zeitung, vom Erstellen der Artikel über den Druck bis zum fertig adressierten Exemplar.
Die Druckerei des «Boten der Urschweiz» ist die grösste Druckerei in unserer Gegend. In der grossen Halle steht eine Vielzahl von Maschinen, die für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Die Maschinen reichen zum Teil bis unter das Dach. Sie sind meist mechanisch gesteuert und können von den Mitarbeitern selbst gewartet werden. Die Druckerei verwendet hochwertiges recyceltes Papier aus der Papierfabrik Perlen. Mit der Tinte in den Farben Schwarz, Rot, Gelb und Blau und dünnen Druckplatten entstehen die Farbbilder.
Während des Besuches konnten die vitaswissler den gesamten Druckprozess beobachten. Sie waren beeindruckt von den grossen, «alten», mechanischen Maschinen, welche mit grosser Geschwindigkeit und Effizienz funktionieren, und von der Technologie und dem Know-how, welches in diesem Prozess steckt. Zum Schluss durften alle eine druckfrische «RigiPost» mitnehmen. (pd)