An dem mit 153 Personen rekordverdächtig stark besuchten Seniorennachmittag von Pro Senectute vom Mittwochnachmittag im Mehrzweckhaus Baumeli in Unteriberg würdigte man die grossen Verdienste von Monika Trütsch-Portmann. 18 Jahre lang hat Monika Trütsch-Portmann uneigennützig im Dienste des Mitmenschen gearbeitet, davon 17 Jahre als Ortsvertreterin von Pro Senectute. Als Nachfolgerin konnte Trudy Waldvogel-Hubli vorgestellt werden.
Erstmals konnte Pro Senectute rund 380 Einladungsbriefe via Gemeinde verschicken. Die Wirkung spiegelte sich denn auch deutlich in der Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wider. Mit 153 Personen war sie beinahe doppelt so gross wie ein Jahr zuvor. Damals nahmen 83 Personen teil. Im Namen der Gemeindebehörde begrüsste Gemeindepräsident Ruedi Keller die Anwesenden.
Monika Trütsch-Portmann wies auf die verschiedenen Aktivitäten hin und ermunterte die Seniorinnen und Senioren zur aktiven Teilnahme. Beim Seniorenturnen dürften jeweils etwa 8 bis 10 Personen begrüsst werden, beim Senioren-Mittagstisch 20 bis 30 Personen. Die sechs «Theaterfrauen» Fabienne Effinger, Heidi Ott, Heidi Trütsch, Christina Staub, Andrea Dettling und Daniela Fuchs erfreuten die Seniorinnen und Senioren mit einem hervorragend gespielten «Yoga im Ybrig». Dabei wurde der eine oder andere spitze Pfeile geschossen. Das Publikum amüsierte sich köstlich. (pd)