notifications
Eingesandt:  Vereinsbeitrag

Positive Entwicklung der Kirso

Daniela Theiler erklärt die wichtige Bedeutung dieses Papieres als Grundlage und Orientierungshilfe in der Ausrichtung der sozialen Arbeit auch bei der Kirso.
Bild: PD

Eine in Küssnacht vom Verein Diakonie Innerschwyz durchgeführte Informationsveranstaltung offenbarte positive Entwicklungen in der Zusammenarbeit mit den Kirchgemeinden. Die kirchliche Sozialberatung Kirso informierte über ihre Aktivitäten und neue Projekte.

Stefan Mettler, Präsident des Vereins Diakonie Innerschwyz, berichtete von erfreulichen neuen Leistungsvereinbarungen mit mehreren Innerschwyzer Kirchgemeinden in der jüngeren Vergangenheit. Dank dessen können Opfereinnahmen und Spenden bei der Kirso nun direkt für Menschen in sozialen Notlagen eingesetzt werden. Mit John Joy, Pfarrer in Goldau, und Maria Egli, ehemalige Stellenleiterin des Hilfswerks der Kirchen Uri, wurden an der letzten Mitgliederversammlung zudem zwei neue Vorstandsmitglieder gewonnen.

Daniela Theiler, Stellenleiterin der Kirso und Mitglied der Diözesanen Diakoniekommission des Bistums Chur informierte über das im letzten Jahr erarbeitete gemeinsame Diakonieverständnis. In ihren Ausführungen verwies sie auf die wichtige Bedeutung dieses Papiers als Grundlage und Orientierungshilfe in der Ausrichtung der sozialen Arbeit. Zu den jüngsten Erfolgserlebnissen gehörte die Initiierung einer neuen Abgabestelle von Tischlein deck dich in Immensee und das rege genutzte Projekt des «Budgetcoachings». Walter Häcki, Kassier des Vereins Diakonie Innerschwyz, präsentierte die Jahresrechnung 2022, die dank ausserordentlichen Spenden statt eines Defizits einen Einnahmenüberschuss von 7000 Franken auswies. Gleichzeitig fällt das Budget 2023 aufgrund einer notwendigen Anpassung der Löhne mit rund 152 000 Franken etwas höher aus. (pd)