notifications
Eingesandt:  Vereinsbeitrag

Grosse Erfolge für den Hüsliverein Stoos

Der Vorstand des HV Stoos mit Nicole Burkhalter-Quattropani (von links), Röbi Barrer, Barbara Elsener (Präsidentin adé), Martin Heller (neuer Präsident), Bruno von Euw, Anita Nagel und Paul Achermann.
Bild: PD

Bei schönstem Herbstwetter fanden sich zur jährlichen Generalversammlung des Zweitwohnungsvereins kürzlich rund hundert Personen in der Stoos Lodge ein. Der Jahresrückblick der Präsidentin liess auf verschiedene Highlights des letzten Vereinsjahres zurückblicken, an denen der aktive Verein, mit rund zweihundertfünfzig Mitgliederfamilien, massgeblich beteiligt war. So konnte das von verschiedenen Stoss-Akteuren mitfinanzierte Pilotprojekt mit späteren Abendfahrten bereits nach zwei Jahren abgeschlossen werden. Die beantragten Fahrten der Stoosbahn unter der Woche um 21.40 und neu auch 22.40 Uhr werden ab 10. Dezember nun definitiv in den SBB-Fahrplan aufgenommen.

Auch die geplanten Umgebungs- und Infrastruktur-Verbesserungen rund ums Stoos-Seeli, für welche der Verein stolze 27 000 Franken durch seine Mitglieder sammelte, dürfen jetzt endlich in die Umsetzung gehen. Und zu guter Letzt konnte auch eine gute Gemeinschaftslösung gefunden werden, damit die Kaminfeger ihre Arbeiten im Bergdorf wieder ordentlich verrichten können.

Eine Überraschung gab es beim Traktandum Wahlen. Die scheidende Präsidentin Barbara Elsener wartete mit einer geheimnisumwobenen Wahlpropaganda für eine neue Führungspersönlichkeit des Vereins auf. Mit grossem Applaus und gebührender Verabschiedung durfte sie nach elf Jahren Präsidentschaft das Zepter an Martin Heller, Stoos, weiterreichen.

Das Tüpfelchen auf dem i war die Einladung zum Apéro mit grossem Aufgebot bei der Feuerwehr Stoos, welche mit Stolz ihr Lokal und ihre modernste Infrastruktur zeigte. Beim jeweils vom Verein offerierten Mittagessen in der Stoos-Lodge konnte alles Erlebte dann ausgiebig besprochen und verdaut werden. (pd)

 

Mehr aus dieser Gemeinde