notifications
Eingesandt:  Kanton

Die Vögel wurden gefeiert

Die Naturschutzorganisation BirdLife Schwyz wurde vor 90 Jahren gegründet.
Die Kunstwerke des Gestaltungswettbewerbs wurden ausgestellt.
Bild: Sabrina Grüebler
Preisübergabe in der Kategorie Kinder (von links nach rechts): Jury-Mitglied Ralph Hospenthal (Sprayer), Gewinnerin Lisa Spichtig aus Morschach, Jury-Mitglied Samuel Betschart (Wissenschaftlicher Zeichner) und Jury-Mitglied Doris Amstutz (Ornithologin).
Bild: Sabrina Grüebler
Siegerfoto in der Kategorie Erwachsene: (von links nach rechts): Jury-Mitglied Ralph Hospenthal (Sprayer), Gewinnerin Elisabeth Camenzind vom Gersauerberg, Jury-Mitglied Samuel Betschart (Wissenschaftlicher Zeichner) und Jury-Mitglied Doris Amstutz (Ornithologin).
Bild: Sabrina Grüebler
Die unterschiedlichsten Vögel konnten entdeckt werden.
Bild: Sabrina Grüebler

Am Samstag fand auf dem Golfplatz in Nuolen die Jubiläumsfeier zum 90-jährigen Bestehen von BirdLife Schwyz statt. Ab 10 Uhr konnte man im Seminarraum des Restaurants die Tischmesse besuchen. Darin präsentierten sich die verschiedenen Sektionen von BirdLife Schwyz. Vor Ort waren Pro Buechberg Wangen SZ, BirdLife Siebnen, Vogelschutzverein Bachstelze Wollerau, Kohlmeise Altendorf und NVV Wasseramsel Innerschwyz. Letztere hatte sogar ein kleines Glücksrad aufgestellt, bei dem man zum Beispiel eine selbst gemachte Hagebutten-Konfitüre gewinnen konnte. An anderen Ständen wurden Rätsel zum Thema oder Ausmalbilder und Spiele für Kinder und Erwachsene angeboten.

Vor Ort als Gast von BirdLife Schwyz waren auch WWF, VCS, Pro Rigi, Pro Natura und die Stiftung Lauerzersee. Speziell präsentierte sich auch BirdLife Ausserschwyz, welcher noch im Aufbau ist und in Zukunft zur Unterstützung der einzelnen Sektionen dienen soll.

Mit dem Insektensimulator über die Blumenwiese

Ein Highlight des Jubiläumstages war der Insektenflugsimulator Birdly Insects, welcher für das Jubiläum von BirdLife Schweiz im Jahr 2022 lanciert wurde. Darauf konnte Gross und Klein durch eine Illusion die Erfahrung machen, einmal selbst als Schmetterling durch eine artenreiche Blumenwiese zu fliegen. Mit Birdly Insects möchte BirdLife Schweiz auf zeitgemässe Art darauf aufmerksam machen, dass die Zahl der Insekten drastisch abnimmt.

Doch nicht nur virtuell konnte man Flora und Fauna bestaunen, denn auf den von BirdLife Schwyz angebotenen Rundgängen mit den Greenkeepern oder den Kurzexkursionen mit Ornithologen gab es die Möglichkeit, den Golfpark Zürichsee und dessen wichtiger Raum für Flora und Fauna zu erkunden und kennenzulernen.

Für das Jubiläum von BirdLife Schwyz fand vorgängig ein Gestaltungswettbewerb zum Thema «Natur und Vögel im Kanton Schwyz» statt, von welchem die Kunstwerke ebenfalls im Seminarraum ausgestellt waren. Am Nachmittag fand die Preisübergabe des Kunstwettbewerbs in den Kategorien Kinder (bis Jahrgang 2011) und Erwachsene statt.

Die Naturschutzorganisation BirdLife Schwyz (NVV Wasseramsel) freut sich immer über neue an Vögeln interessierte Helferinnen und Helfer sowie Gönnerinnen und Gönner. Die Winterexkursion im Chiemen in Immensee findet am Samstag, 27. Januar 2024, statt. Treffpunkt: Parkplatz Vita Parcours Baumgarten, Tieftalweg, Immensee um 9 Uhr. (pd)