Tom Uebelhart vom Zuger Vogelschutz organisierte zum wiederholten Mal das Bergvogelweekend. Gemeinsam mit Teilnehmenden des Natur- und Vogelschutzvereins Wasseramsel Innerschwyz reisten 21 Naturbegeisterte vom 16. bis 18. Juni ins Kandertal. Auf dem Programm standen drei Tage Sonnenschein und unzählige Vögel. Die Feldstecher waren im Dauereinsatz, und die fleissigen Träger buckelten die Fernrohre.
Man kann sagen, das war das Wochenende der Bartgeier. Unglaublich, was alles miterlebt und beobachtet werden konnte – vom Horst mit Jungvogel bis zu einer Dreier-Flugshow. Steinadler und Schlangenadler gehörten auch zu den Gästen. Der eher seltene Gartenrotschwanz sang auf der Tannenspitze. Der Ruf des Kuckucks wurde gehört und der Vogel mit dem Fernrohr gesichtet. Natürlich waren auch die kleineren emsig unterwegs – von Goldhähnchen über Zaunkönige, Klappergrasmücken, Tannenmeisen und allen Drosselarten bis zum Zilpzalp. Im Arvenwald war der kreischende Tannenhäher unterwegs. Am Schluss wurden insgesamt 68 Vogelarten gezählt.
Die Stimmung im naturverbundenen Kandersteg hätte nicht besser sein können. Der Oeschinensee sowie das Arvenseeli rundeten das Bergvogelweekend wunderschön ab. (pd)