notifications
Eingesandt:  Vereinsbeitrag

Beeindruckende Geschichten über Schwyzer Frauen

Leserinnen gewährten Einblicke in Schwyzer Frauengeschichten aus dem Buch «Offägleit»: Susann Bosshard-Kälin, Claudia Hiestand, Martina Kälin und Silja Risi
Bild: PD

Kürzlich luden das Frauennetz Kanton Schwyz und die Frauengemeinschaft Lachen zur letzten Lesung aus dem Buch «Offägleit – Schwyzer Frauengeschichten» ein. Das Buch beleuchtet Schwyzer Frauengeschichten und wurde seit seiner Veröffentlichung im Oktober 2022 in mehreren Lesungen im ganzen Kanton vorgestellt. Die Veranstaltung in Lachen markierte den Abschluss der Lesungen und war gleichzeitig nochmals ein Höhepunkt der Serie: Rund fünfzig Teilnehmende fanden den Weg ins Haus Wabi Sabi in Lachen, darunter sogar vier Männer.

Die Veranstaltung begann mit einer Einführung durch die redaktionelle Leiterin und Journalistin Claudia Hiestand. Als erste Rednerin des Abends trat Martina Kälin aus Brunnen auf. Sie beleuchtete das Thema «Kirche und Frau» und schilderte anschaulich, wie einst Klosterfrauen als billige Arbeitskräfte in Schulen, Spitälern und Kinderhorten eingesetzt wurden.

Susann Bosshard-Kälin las eine Passage aus den Aufzeichnungen der Baldegger Schwester Sr. Joconda vor, die im Hospiz St. Antonius Menschen seelsorgerisch betreut.

Im Anschluss daran ging Claudia Hiestand auf die Rolle von Schwyzer Frauen in der Politik ein. Sie berichtete von eindrucksvollen Erlebnissen und Erfahrungen, darunter auch von Irene Thalmann, einer FDP-Politikerin aus dem Kanton Schwyz, die im Publikum anwesend war. Den Abschluss bildete Silja Risi, die über die Beiträge von kulturschaffenden Frauen im Kanton Schwyz sprach.

Das Buch zeigt auf, wie vielfältig das Engagement der Frauen im Kanton Schwyz war und ist. Die Gäste im Haus Wabi Sabi tauschten sich beim Apéro im Anschluss an die Lesung angeregt aus. (pd)

Mehr aus dieser Gemeinde