In einer hektischen Schlussphase gaben die St. Galler die bereits griffbereiten drei Punkte erst aus der Hand und holten sie sich gleich wieder zurück. 35 Sekunden vor Schluss profitierte Nico Dünner von einer Unachtsamkeit in der Zürcher Hintermannschaft, die sich wohl schon in der Verlängerung.
Gestohlen ist der Sieg der Lakers keineswegs. Sie hatten bis zur 45. Minute dank Toren des PostFinance-Topskorers Tyler Moy und des ehemaligen ZSC-Legionärs Maxim Noreau 2:0. Der Franzose Alexandre Texier glich mit seinen Saisontoren drei und vier innert zehn Minuten aus.
Am Ende gingen die Löwen in der neuen Heimstätte aber erstmals in der National League gänzlich ohne Beute nach Hause, nachdem sie am Samstag gegen den SC Bern in der Verlängerung unterlegen waren.
Telegramm:
ZSC Lions - Rapperswil-Jona Lakers 2:3 (0:1, 0:1, 2:1)
10'895 Zuschauer. - SR Lemelin (CAN)/Ruprecht, Wolf/Altmann. - Tore: 7. Moy (Noreau, Schroeder/Powerplaytor) 0:1. 26. Noreau (Rowe, Wick/Powerplaytor) 0:2. 45. Texier (Wallmark) 1:2. 55. Texier 2:2. 60. (59:25) Dünner 2:3. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 1mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers. - PostFinance-Topskorer: Kukan; Moy.
ZSC Lions: Waeber; Weber, Lehtonen; Kukan, Geering; Phil Baltisberger, Marti; Trutmann; Riedi, Wallmark, Texier; Azevedo, Roe, Andrighetto; Bodenmann, Lammikko, Hollenstein; Chris Baltisberger, Sigrist, Bachofner; Diem.
Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Vouardoux, Profico; Noreau, Maier; Aebischer, Baragano; Sataric; Lammer, Albrecht, Brüschweiler; Moy, Schroeder, Wetter; Eggenberger, Rowe, Cajka; Wick, Dünner, Forrer.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Schäppi (verletzt) und Hrubec (überzähliger Ausländer), Rapperswil-Jona Lakers ohne Zangger (krank), Cervenka, Djuse, Elsener und Jensen (alle verletzt). ZSC Lions ab 59:35 ohne Torhüter.
Resultate und Rangliste:
Biel - Fribourg-Gottéron 4:2 (0:2, 2:0, 2:0). ZSC Lions - Rapperswil-Jona Lakers 2:3 (0:1, 0:1, 2:1).
Rangliste: 1. Genève-Servette 27/59. 2. Biel 27/56. 3. ZSC Lions 25/50. 4. Davos 27/43. 5. Rapperswil-Jona Lakers 27/43. 6. Zug 25/40. 7. Bern 27/40. 8. Fribourg-Gottéron 24/39. 9. Kloten 27/36. 10. SCL Tigers 27/34. 11. Lugano 25/32. 12. Ambri-Piotta 27/32. 13. Lausanne 27/31. 14. Ajoie 28/20. (sda)