Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Vor dem Derby
Wie die Unihockeyklubs Waldkirch-St.Gallen und Floorball Thurgau immer professioneller werden, und weshalb die Thurgauer vom FCSG träumen
Am Sonntag um 17 Uhr treffen die beiden Teams erstmals in der höchsten Liga aufeinander. Unihockey gehört zu den beliebtesten Sportarten des Landes. Doch die Klubs an der Spitze haben zu kämpfen. «Wenn etwas nachhaltig aufgebaut werden soll, braucht es dringend bessere Infrastrukturen», sagt Armin Brunner, der Trainer von Waldkirch-St.Gallen.
Andrin Zellweger von Waldkirch-St. Gallen (links) im Meisterschaftsspiel gegen Chur: Die Ostschweizer gewinnen mit 7:4.
Foto: Bild: Reto Martin (St.Gallen, 17. September 2022)