Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Datenauswertung
Wie der FC Basel die Konkurrenz mit Spielern füttert und warum das mit dem Nachwuchs in Luzern so gut klappt
Von den 556 Profispielern in der Schweiz kommen 68 Prozent aus dem Nachwuchs der 20 Profiklubs. Doch nur ein Bruchteil wird bei seinem Ausbildungsverein zum Stammspieler. Warum das so ist und welche Vereine am besten ausbilden, zeigt ein Blick in die Zahlen und die Erklärung der Verantwortlichen.
Adrian Durrer und Dominik Schmid sind zwei Basler, die jetzt bei Lugano und GC in der Super League spielen.