Heidel hatte dem Aufsichtsrat mitgeteilt, "dass er seinen bis zum 30. Juni 2020 datierten Vertrag auf eigenen Wunsch vorzeitig auflösen, spätestens im Sommer sein Vorstandsamt niederlegen und seine Tätigkeit für den Club damit beenden möchte", hiess es in einer Mitteilung des Vereins. Heidel bestätigte gegenüber dem TV-Sender "Sky", dass sein Vertrag Ende Juni aufgelöst werde.
Heidel war im Mai 2016 aus Mainz zu den Schalkern gewechselt. Zuletzt stand er aufgrund der von ihm getätigten Transfers und der schwachen Resultate des Tabellen-14. massiv in der Kritik. "Auch wenn in dieser Saison einiges gegen uns gelaufen ist, habe ich selbstverständlich hierfür die Gesamtverantwortung", sagte Heidel. Ruhe im Verein sei "derzeit nicht zu gewährleisten, was in erster Linie mit Diskussionen um meine Person zusammenhängt".
Mit dem ehemaligen Bremen- und Wolfsburg-Manager Klaus Allofs und Jonas Boldt (Bayer Leverkusen) wurden in den deutschen Medien bereits mögliche Nachfolger gehandelt. Seine Geschäfte setzt Heidel bis zur Übergabe an einen Nachfolger fort. (sda/dpa)