Im Gotischen Saal des Zuger Rathauses wurde am Freitag der neue Zuger Polizeikommandant Thomas Armbruster vereidigt. Dies teilen die Zuger Strafverfolgungsbehörden am Abend in einem Communiqué mit. In seiner Ansprache begrüsste Sicherheitsdirektor Beat Villiger den frisch vereidigten Kommandanten, der seit 2007 die Zuger Kriminalpolizei leitete. Villiger zeigte sich überzeugt, dass Armbruster mit seinem breiten Fachwissen und seinen ausgewiesenen Erfahrungen im Polizeibereich über sehr gute Voraussetzungen verfügt, um die Zuger Polizei erfolgreich weiterzuführen. «Thomas Armbruster wird in der Zuger Polizei geschätzt, ist in der Direktion gut verankert und allgemein gut vernetzt. So ist ein nahtloser Übergang im Kommando sichergestellt», so Villiger gemäss Communiqué. Auch die interkantonale Zusammenarbeit werde mit ihm weitergeführt.
Armbruster war vor dem Eintritt in die Zuger Polizei während rund 10 Jahren für die Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich im Bereich Wirtschaftsdelikte tätig, davon während sechs Jahren als Staatsanwalt. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich erlangte er im Jahr 2001 das Anwaltspatent sowie 2009 die Doktorwürde an der gleichen Fakultät. Armbruster nimmt seit 2007 zudem verschiedene Lehraufträge im Bereich Wirtschaftskriminalität wahr. Als Generalstabsoffizier der Armee im Range eines Oberstleutnants kommandierte Armbruster bis 2017 verschiedene Bataillone.
Grosse Verdienste für den Kanton Zug
Der bisherige Kommandant, Karl Walker, wird nach über 23 Jahren im Dienste des Kantons Zug, davon 15 als Kommandant der Zuger Polizei, in den vorzeitigen Ruhestand treten. Während seiner Kommandojahre habe Walker mit dem Polizeikorps die vielfältigen und wachsenden Herausforderungen erfolgreich bewältigt und für die Zuger Bevölkerung einen durchwegs hohen Sicherheitsstandard gewährleistet, lobt Sicherheitsdirektor Beat Villiger. «Karl Walker ist die treibende Kraft hinter diversen Errungenschaften gewesen und hat es verstanden, sich für die Erfüllung der Polizeiaufgaben stark mit anderen Ämtern, den Zuger Gemeinden sowie im Zentralschweizer Polizeikonkordat zu vernetzen. Er hat auch in der interkantonalen Polizeikooperation und der Ausbildung der obersten Polizeiführungskader eine wichtige Rolle eingenommen und wesentliche Vorhaben vorangebracht.»
Vom Juli 1991 bis Oktober 1996 war Walker Stabschef der Kantonspolizei Zug, dann bis Januar 2001 Kommandant der Kantonspolizei Schwyz. Nach seiner Rückkehr in den Kanton Zug per 1. März 2001 leitete er das Projekt zur Zusammenführung der Kantonspolizei mit der Stadtpolizei Zug zur heutigen Zuger Polizei. Seit November 2003 stand Karl Walker der Zuger Polizei als Kommandant vor und war damit dienstältester Polizeikommandant der Schweiz. (ast)