Andrea Belotti sowie der eingewechselte Manuel Locatelli sorgten mit ihren Toren in Sofia dafür, dass sich in der Gruppe C schon nach zwei Runden das erwartete Duell zwischen Italien und der Schweiz um den 1. Platz abzeichnet. Die beiden favorisierten Teams liegen bereits sechs Punkte vor dem Rest.
Die Italiener sind unter Trainer Roberto Mancini nunmehr seit 24 Spielen und zweieinhalb Jahren ungeschlagen. Die jüngsten Auftritte erinnern indes wieder an den Pragmatismus früherer Tage. Vier Tage nach dem 2:0 zuhause gegen Nordirland befand sich die Squadra in Bulgarien mit Anbruch der Schlussphase nur dank des verwandelten Foulpenaltys von Belotti, dem Teamkollegen von Ricardo Rodriguez beim FC Torino, auf Kurs. Es war Italiens viertes Spiel in Folge ohne Gegentor - wobei die Gegner mit Estland (4:0), Polen (2:0), Bosnien-Herzegowina (2:0) und Nordirland (2:0) nicht von höchster Qualität waren.
Spanien wendet Fehlstart ab, Deutschland reicht ein Tor
Mit Deutschland und England hielten sich drei weitere Schwergewichte auswärts schadlos. Deutschland gewann in Rumänien dank eines frühen Treffers von Serge Gnabry 1:0, England setzte sich in Albanien 2:0 durch. Harry Kane und Mason Mount erzielten die Tore für England,
Spanien verhinderte derweil einen Fehlstart in die WM-Kampagne in extremis. Die Iberer, die am Donnerstag zuhause gegen Griechenland nicht über ein 1:1 hinausgekommen waren, mühten sich in Georgien nach Halbzeit-Rückstand zu einem 2:1. Vor 15'000 Zuschauern erzielte Dani Olmo den Siegtreffer in Tiflis erst in der Nachspielzeit.
Zum ersten Sieg kam auch Frankreich. Ousmane Dembélé sowie ein Eigentor sorgten beim 2:0 in Kasachstan für den Unterschied zugunsten des Weltmeisters, der mit einem 1:1 gegen die Ukraine schlecht aus den Startlöchern gekommen war.
Telegramme und Ranglisten. Gruppe C:
Bulgarien - Italien 0:2 (0:1)
Sofia. - SR Vincic (SLO). - Tore: 43. Belotti (Foulpenalty) 0:1. 82. Locatelli (Insigne) 0:2.
Bulgarien: Plamen Iliev; Dimov, Antov, Boschikov; Kostadinov (63. Malinov); Cicinho (46. Karagaren), Chotschev, Vitanov (89. Rajnov), Zvetanov; Delev (79. Atanas Iliev), Galabinov.
Italien: Donnarumma; Florenzi (68. Di Lorenzo), Bonucci, Acerbi, Spinazzola; Barella, Sensi (68. Locatelli), Verratti (88. Pessina); Chiesa (76. Bernardeschi), Belotti (75. Immobile), Insigne.
Bemerkungen: 72. Pfostenschuss Belotti.
Weiteres Resultat: Schweiz - Litauen 1:0 (1:0).
Rangliste: 1. Italien 2/6 (4:0). 2. Schweiz 2/6 (4:1). 3. Litauen 1/0 (0:1). 4. Nordirland 1/0 (0:2). 5. Bulgarien 2/0 (1:5).
Gruppe B:
Georgien - Spanien 1:2 (1:0)
Tiflis. - SR Petrescu (ROU). - Tore: 44. Kwarazchelja 1:0. 56. Torres 1:1. 92. Olmo 1:2.
Spanien: Simon; Porro (65. Marcos Llorente), Garcia, Diego Llorente (46. Inigo Martinez), Alba; Ruiz (54. Thiago Alcantara), Busquets (73. Oyarzabal), Pedri; Torres, Morata, Gil (46. Olmo).
Bemerkungen: 94. Rote Karte gegen Schengelja (Georgien/Foul).
Kosovo - Schweden 0:3 (0:2)
Prishtina. - SR Bognar (HUN). - Tore: 12. Augustinsson 0:1. 35. Isak 0:2. 70. Larsson (Handspenalty) 0:3. - Bemerkungen: Kosovo mit Aliti (Zürich), Hekuran Kryeziu (FC Zürich) und Kololli (Zürich), ohne Fazliji (St. Gallen/Ersatz) und Zhegrova (Basel/Ersatz). 92. Gelb-rote Karte gegen Berisha (Kosovo).
Rangliste: 1. Schweden 2/6 (4:0). 2. Spanien 2/4 (3:2). 3. Griechenland 1/1 (1:1). 4. Kosovo 1/0 (0:3). 5. Georgien 2/0 (1:3).
Gruppe D:
Kasachstan - Frankreich 0:2 (0:2).
Nursultan. - SR Kulbakow (BLR). - Tore: 20. Dembélé 0:1. 44. Malij (Eigentor) 0:2.
Frankreich: Lloris; Dubois, Zouma, Lenglet, Digne; Pogba (59. Rabiot), Ndombélé (82. Sissoko); Lemar, Griezmann (59. Ben Yedder), Martial (59. Mbappé); Dembélé (90. Coman).
Bemerkungen: 75. Mbappé scheitert mit Foulpenalty.
Ukraine - Finnland 1:1 (0:0). - Lwiw. - SR Kovacs (ROU). - Tore: 80. Moraes 1:0. 89. Pukki (Foulpenalty) 1:1.
Rangliste: 1. Frankreich 2/4 (3:1). 2. Finnland 2/2 (3:3). 3. Ukraine 2/2 (2:2). 4. Bosnien-Herzegowina 1/1 (2:2). 5. Kasachstan 1/0 (0:2).
Gruppe F:
Dänemark - Moldawien 8:0 (5:0). - Herning. - SR Aghajew (AZE). - Tore: 19. Dolberg 1:0. 22. Damsgaard 2:0. 29. Damsgaard 3:0. 35. Stryger Larsen 4:0. 39. Jensen 5:0. 48. Dolberg 6:0. 81. Skov 7:0. 89. Ingvartsen 8:0.
Israel - Schottland 1:1 (1:0). - Tel Aviv. - SR Aytekin (GER). - Tore: 44. Peretz 1:0. 56. Fraser 1:1.
Österreich - Färöer 3:1 (3:1). - Wien. - SR Monsul (UKR). - Tore: 19. Nattestad 0:1. 30. Dragovic 1:1. 37. Baumgartner 2:1. 44. Kalajdzic 3:0. - Bemerkungen: Österreich mit Schaub (Luzern), ohne Lindner (Basel/Ersatz).
Rangliste: 1. Dänemark 2/6 (10:0). 2. Österreich 2/4 (5:3). 3. Schottland 2/2 (3:3). 4. Färöer 2/1 (2:4). 5. Israel 2/1 (1:3). 6. Moldawien 2/1 (1:9).
Gruppe I:
Albanien - England 0:2 (0:1)
Tirana. - SR Grinfeld (ISR). - Tore: 38. Kane 0:1. 63. Mount 0:2.
England: Pope; Walker, Maguire, Stones, Shaw; Foden (81. Lingard), Rice, Phillips (71. Ward-Prowse); Sterling, Kane, Mount.
Bemerkungen: Albanien ab 59. mit Lenjani (GC).
Polen - Andorra 3:0 (1:0). - Warschau. - SR Lambrechts (BEL). - Tore: 30. Lewandowski 1:0. 55. Lewandowski 2:0. 88. Swiderski 3:0.
San Marino - Ungarn 0:3 (0:1). - Serravalle. - SR Walsh (SCO). - Tore: 12. Adam Szalai (Foulpenalty) 0:1. 71. Sallai 0:2. 88. Nikolics (Foulpenalty) 0:3. - Bemerkungen: Ungarn ohne Kecskes (Lugano/Ersatz). 20. Sallai (Ungarn) verschiesst Foulpenalty.
Rangliste: 1. England 2/6 (7:0). 2. Polen 2/4 (6:3). 2. Ungarn 2/4 (6:3). 4. Albanien 2/3 (1:2). 5. Andorra 2/0 (0:4). 6. San Marino 2/0 (0:8).
Gruppe J:
Rumänien - Deutschland 0:1 (0:1)
Bukarest. - SR Turpin (FRA). - Tor: 17. Gnabry 0:1.
Deutschland: Neuer; Klostermann, Rüdiger, Can, Ginter; Gündogan, Kimmich, Goretzka; Sané (94. Younes), Gnabry (92. Neuhaus), Havertz (77. Werner).
Armenien - Island 2:0 (0:0). - Jerewan. - SR Jorgji (ALB). - Tore: 53. Barseghjan 1:0. 74. Bajramjan 2:0.
Nordmazedonien - Liechtenstein 5:0 (1:0). - Skopje. - SR Balakin (UKR). - Tore: 7. Bardhi 1:0. 51. Trajkovski 2:0. 54. Trajkovski 3:0. 62. Elmas 4:0. 82. Nestorovski (Foulpenalty) 5:0.
Rangliste: 1. Deutschland 2/6 (4:0). 2. Armenien 2/6 (3:0). 3. Nordmazedonien 2/3 (7:3). 4. Rumänien 2/3 (3:3). 5. Island 2/0 (0:5). 6. Liechtenstein 2/0 (0:6). (sda)