Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Super League
Ein unzufriedener Mario Frick und eine Mannschaft im Schwebezustand – unsere Analyse zur Hinrunde des FC Luzern
Der FC Luzern steht nach der ersten Saisonhälfte – dieses Jahr wegen der WM bei absolvierten 16 Spielen – auf Platz sechs. 20 Punkte bedeuten für die Innerschweizer zwar eine überdurchschnittlich gute Herbstrunde, doch der ambitionierte Mario Frick hatte mehr Zähler budgetiert.
Für FCL-Trainer Mario Frick (mit Zettel) und seine Spieler gibt es in der Winterpause und im zweiten Teil der Saison viel zu tun.
Foto: Bild: Martin Meienberger/Freshfocus (Luzern, 2. Oktober 2022)
Mario Frick ist mit der Ausbeute von 20 Punkten in dem wegen der Winter-WM in Katar auf 16 Spiele verkürzten ersten Saisonteil nicht restlos zufrieden.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.