Captain Lara Stalder im Powerplay (18.) und Alina Müller in Unterzahl (27.) glichen für die Schweizerinnen zweimal aus. Erstere hatte gegen Kanada das einzige Tor erzielt.
Nur 13 Sekunden nach dem 1:1 gerieten die Schweizerinnen erneut in Rückstand. Das 2:5 (42.) kassierten sie in Überzahl - es war der dritte Treffer von Polina Bolgarewa. In der 51. Minute scheiterte Stalder alleine vor der russischen Keeperin Maria Sokorina.
Insgesamt aber kam von den Schweizerinnen zu wenig. Die Osteuropäerinnen traten ohne sechs positiv getestete Spielerinnen an. Unter anderen fehlte Captain Olga Sosina, die schon dreimal an Olympischen Spielen teilgenommen hat.
Konsequenzen hat die erneute Niederlage keine, da sämtliche Mannschaften der Gruppe A direkt für die Viertelfinals qualifiziert sind. Die Schweizerinnen geniessen nun einen freien Tag, ehe am Sonntagnachmittag die USA der Gegner ist.
Telegramm:
Team ROC- Schweiz 5:2 (2:1, 2:1, 1:0)
National Indoor Stadium. - SR Lieffers/Mantha (CAN), Hanley/Spresser (USA). - Tore: 6. Dobrodejewa (Wafina, Pawlowa) 1:0. 18. (17:16) Stalder (Christen, Müller/Ausschluss Dergatschjowa) 1:1. 18. (17:29) Bolgarewa (Kadirowa) 2:1. 27. Müller (Ryhner/Ausschluss Staenz!) 2:2. 31. Schibanowa (Petschnikowa, Bratischewa) 3:2. 38. Bolgarewa (Kadirowa) 4:2. 42. Bolgarewa (Wafina/Ausschluss Dergatschjowa!) 5:2. - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen das Team ROC, 3mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Team ROC: Sorokina; Pirogowa, Sawonina; Petschnikowa, Schibanowa; Smirnowa, Proworowa; Faljachowa, Dergatschjowa, Schochina; Pawlowa, Korschakowa, Dobrodejewa; Kadirowa, Wafina, Bolgarewa; Kulischowa, Bratischewa, Lutschnikowa.
Schweiz: Brändli; Christen, Leemann; Vallario, Bullo; Wetli, Marti; Forster, Sigrist; Stalder, Müller, Ryhner; Enzler, Raselli, Rüegg; Zimmermann, Staenz, Moy; Quennec, Rüedi, Lutz.
Rangliste:
1. Kanada 1/3 (12:1). 2. USA 1/3 (5:2). 3. Team ROC 1/3 (5:2). 4. Finnland 1/0 (2:5). 5. Schweiz 2/0 (3:17). (sda)