Die Slowakin musste gleich vier Strafrunden absolvieren, während Domratschewa nur zwei Scheiben verfehlte. Den 3. Rang sicherte sich die Amerikanerin Susan Dunklee. Im Gesamtweltcup baute Kuzmina ihre Führung gegenüber der Finnin Kaisa Mäkäräinen um 35 auf 41 Punkte aus. Mäkäräinen kam unmittelbar hinter Elisa Gasparin, der besten Schweizerin, nicht über den 22. Platz hinaus.
Als 21. büsste Elisa Gasparin, die 19 von 20 Scheiben traf, 1:50 Minuten auf Domratschewa ein. Ihre ältere Schwester Selina verfehlte vier Scheiben und erreichte den 29. Platz. Für Irene Cadurisch (46.) und Lena Häcki (55.) gab es keine Weltcup-Punkte.
Abgeschlossen wird die Saison vom 23. bis 25. März mit dem Weltcup-Finale im russischen Tjumen. Noch sind drei Wettkämpfe ausstehend (Sprint, Verfolgung, Massenstart).
Schweizer Männer-Staffel auf Platz 13
Die Schweizer Männer beendeten das Staffel-Rennen anlässlich des Biathlon-Weltcups in Oslo im 13. Rang. Benjamin Weger, Jeremy Finello, Mario Dolder und Joscha Burkhalter büssten auf die überlegenen norwegischen Gastgeber rund vier Minuten ein.
Unglücklich verlief für das Swiss-Ski-Quartett die zweite Ablösung, als Finello gleich zwei Strafrunden zu absolvieren hatte. Zuvor hatte der Startläufer Weger als Dritter an den Genfer übergeben.
Norwegen feierte im vierten und letzten Staffel-Rennen der Saison den dritten Sieg. Die Nordländer setzten sich mit 50 Sekunden Vorsprung vor Österreich durch. Rang 3 ging an Russland. (sda)