Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Fussball
Brisante Vorschläge im Kampf gegen Fangewalt: Diese drastischen Strafen drohen Schweizer Klubs
Mit einem Kaskadenmodell wollen Behörden und Klubs die Fangewalt eindämmen – der erste Entwurf birgt viel Sprengkraft und offene Fragen. Unter anderem sind Forfait-Niederlagen vorgesehen.
Fussball vor leeren Rängen – wie hier während der Pandemie – könnte nach Fanausschreitungen eine Konsequenz sein.
Jetzt liegt er also auf dem Tisch, der erste Entwurf des Kaskadenmodells. Hinter dem etwas sperrigen Begriff verbirgt sich ein Dossier voller Sprengkraft. Das Kaskadenmodell soll nämlich regeln, wie in der Schweiz künftig mit Fangewalt umgegangen wird.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.