Dies entschied die unabhängige Integritätskommission (AIU) von World Athletics. Die Sperre endet am 5. Juni 2023.
Ujah wurde bei den letzten Sommerspielen positiv auf zwei verbotene, Anabolika ähnliche Substanzen (Ostarin und S-23) getestet. Die hinter Italien und vor Kanada sowie China gewonnenen Olympia-Silbermedaille wurde der britischen Staffel bereits im Februar aberkannt.
Die AIU und die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA waren davon überzeugt, dass Ujah nicht vorsätzlich gegen die Anti-Doping-Bestimmungen verstossen hat, da er ein kontaminiertes Nahrungsergänzungsmittel eingenommen hatte. Die obligatorische zweijährige Sperre sei zudem um zwei Monate verkürzt worden, da Ujah den Verstoss umgehend zugegeben hatte. (sda/dpa)