notifications
Sponsored:  PH Schwyz

Lehrer:in werden – die Schule der Zukunft gestalten

Wenn Sie auf der Suche nach einem vielseitigen Beruf sind, der Ihre kreativen Fähigkeiten herausfordert, und Sie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen schätzen, um ihr individuelles Potenzial zu entfalten, dann ist eine Ausbildung zur Lehrperson die perfekte Wahl.
in Zusammenarbeit mit Pädagogische Hochschule Schwyz

An der Pädagogischen Hochschule Schwyz (PH Schwyz) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Bachelorstudiengänge Kindergarten-Unterstufe und Primarstufe zu absolvieren. Unsere Hochschule zeichnet sich durch ihre familiäre Atmosphäre und die persönliche Betreuung aus, da wir zu den kleineren Hochschulen mit rund 400 Studierenden gehören. Auf unserem modernen Campus finden Sie Vorlesungssäle, inspirierende Theater- und Seminarräume, bestens ausgestattete Werkstätten, Musikzimmer, eine erstklassige Sportanlage sowie ein Medienzentrum. Profitieren Sie von flexiblen Studienmöglichkeiten und einer praxisorientierten Ausbildung, die Sie bereits ab dem ersten Semester in das Klassenzimmer führt. Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Bildung und werden Sie ein Teil davon.

Bild: Martin Dominik Zemp [mdzphoto.ch]
Bild: Martin Dominik Zemp [mdzphoto.ch]

Das Wichtigste in Kürze
• 400 Studierende
• Semestergebühren: 650 Franken
• Standort: Goldau (Nähe Bahnhof Arth-Goldau)

Studiengänge
• Bachelor Primarstufe und Kindergarten-Unterstufe
• Master in Fachdidaktik Medien und Informatik

Kontakt
PH Schwyz
Zaystrasse 42, 6410 Goldau
+41 41 859 05 90
info@phsz.ch
www.phsz.ch

Infoveranstaltungen zu Studium und Zulassung
18.10.2023, 19–20.15 Uhr, BIZ Pfäffikon
25.10.2023, 19–20.15 Uhr, BIZ Uri
30.10.2023, 19–20.15 Uhr, PH Schwyz
29.01.2024, 19–20 Uhr, via Zoom

Infoveranstaltung und Einblicke ins Studium
9.11.2023, 8.15–13 Uhr, PH Schwyz
28.03.2024, 8.15–13 Uhr, PH Schwyz

Infoveranstaltung und Einblicke in den Vorbereitungskurs für Berufsleute
25.11.2023, 8.15–11.45 Uhr, PH Schwyz

Infoveranstaltungen zu Fernstudium und Zulassung
22.11.2023, 19-20 Uhr, via Zoom
22.01.2024, 19-20 Uhr, via Zoom
21.03.2024, 19-20 Uhr, via Zoom
www.phsz.ch/jetzt-informieren