Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kanton
Wie Frauen für Ämter in der Politik motiviert werden können
Wie kann Frauen der Einstieg in die Politik erleichtert werden? Und was macht eigentlich eine Gemeinderätin? Diese Fragen wurden am Forum «Frauen und Politik» der Gleichstellungskommission Kanton Schwyz diskutiert.
Petra Gössi (FDP) erzählt den Teilnehmerinnen von ihrem politischen Werdegang.
Leta Bolli (GLP), Maria Christen (SVP), (), (SP) und Ilona Nydegger (Die Mitte) könnten politisch nicht unterschiedlicher sein. Doch in einem sind sich alle einig: Es braucht mehr in der Politik. Aber wie motiviert man für politische Arbeit?
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.