Innerschwyz

So pflegen Schulen und Vereine Brauchtum

Während verschiedene Vereine das Chlefelen in den Schwyzer Gemeinden seit Jahren aufrecht erhalten, sind es andernorts die Schulen, die die Fortführung dieses Brauchtums fördern. Das Engagement lohnt sich.
Die Chlefeli, welche Salome (von links), Luca, Sandro, Silas und alle anderen Ingenbohler Primarschüler und Kindergärtler während der Fastenzeit von der Schule bekommen, sind bei den Viertklässlern fleissig in Gebrauch.
Foto: Nadine Annen, Bote der Urschweiz
Nadine Annen Nach der Fasnacht verschwinden die kakofonen Töne der Guuggenmusigen und der Narrentanz der Tambouren wieder in die Tiefen der Probelokale, und auf den Strassen erklingt neues «Grigel», wie es die Muotathaler nennen: Die Chlefeli ...

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen