Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Innerschwyz
So pflegen Schulen und Vereine Brauchtum
Während verschiedene Vereine das Chlefelen in den Schwyzer Gemeinden seit Jahren aufrecht erhalten, sind es andernorts die Schulen, die die Fortführung dieses Brauchtums fördern. Das Engagement lohnt sich.
Die Chlefeli, welche Salome (von links), Luca, Sandro, Silas und alle anderen Ingenbohler Primarschüler und Kindergärtler während der Fastenzeit von der Schule bekommen, sind bei den Viertklässlern fleissig in Gebrauch.
Nadine Annen
Nach der Fasnacht verschwinden die kakofonen Töne der Guuggenmusigen und der Narrentanz der Tambouren wieder in die Tiefen der Probelokale, und auf den Strassen erklingt neues «Grigel», wie es die Muotathaler nennen: Die Chlefeli ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.