Brauchtum und Religion

Unwetter: Als die Hexen wegen Hagelschlags zum Tode verurteilt wurden

Historische Serie des Staatsarchivs «Wetter und Klima im Kanton Schwyz» (4/7): Rund um das Wetter und den Schutz vor Unwettern lassen sich in der Schwyzer Geschichte viele Bräuche und Erzählungen finden.
Wetterglocken sollten Unwetter abwehren. Die 1412 gegossene Wetterglocke in der Pfarrkirche St. Sigismund und Walburga in Muotathal gehört zu den ältesten erhaltenen datierten Glocken in der Innerschweiz.
Foto: Georg Sidler/Staatsarchiv Schwyz)
Für eine ländliche, bäuerliche Gesellschaft war das Wetter von grosser Bedeutung und hatte unmittelbaren Einfluss auf die Ernte und Ernährung.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
365.-