Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Brauchtum und Religion
Unwetter: Als die Hexen wegen Hagelschlags zum Tode verurteilt wurden
Historische Serie des Staatsarchivs «Wetter und Klima im Kanton Schwyz» (4/7): Rund um das Wetter und den Schutz vor Unwettern lassen sich in der Schwyzer Geschichte viele Bräuche und Erzählungen finden.
Wetterglocken sollten Unwetter abwehren. Die 1412 gegossene Wetterglocke in der Pfarrkirche St. Sigismund und Walburga in Muotathal gehört zu den ältesten erhaltenen datierten Glocken in der Innerschweiz.