Um 08.20 Uhr fuhr ein 21-jähriger Automobilist von Muotathal in Richtung Schwyz. Kurz vor der Abzweigung Illgau musste der Lenker sein Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen, da ein umgefallener Baum die Strasse versperrte. Die Schwyzer Polizei schreibt: «Dies bemerkte eine nachfolgende 63-jährige Autofahrerin zu spät. Sie fuhr in das Heck des stehenden Personenwagens, geriet anschliessend auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lieferwagen.»
Der 21-jährige Mann und die 63-jährige Frau erlitten bei der Kollision leichte Verletzungen. Beide wurden durch den Rettungsdienst Schwyz zur ärztlichen Kontrolle ins Spital gebracht. Der 56-jährige Lenker des Lieferwagens blieb unverletzt.
Für die Tatbestandsaufnahme und die Bergung der beschädigten Fahrzeuge blieb die Hauptstrasse zwischen Schwyz und Ried laut Polizeiangaben rund eineinhalb Stunden gesperrt. Der Baum dürfte wegen den starken Sturmböen umgeknickt sein.
Die Orkanböen waren im Raum Innerschwyz bei weitem nicht so stark wie in anderen Landesteilen. SRF Meteo hat beispielsweise am Freitagmorgen eine sehr starke Orkanböe auf dem Gütsch ob Andermatt verzeichnet: 192 Stundenkilometer wurden gemessen.
In unserer Region sorgte der Föhn derweil für ungewöhnlich hohe Temperaturen. In Schwyz war es am Vormittag angenehme 20 Grad warm. Im Urnerland wurde es noch wärmer. 24,4 Grad waren es in Altdorf. Den Föhnsturm hatten wir dem Sturmtief Aline zu verdanken.
Gemäss aktuellem Stand hat der Sturm auf Schwyzer Kantonsgebiet nicht zu nennenswerten Schäden geführt. Einzig auf dem Lauerzersee gab es einen Vorfall mit einem grösseren Feuerwehraufgebot. An einem Anlegeplatz in Lauerz war nach 8 Uhr ein Boot gekentert. Angehörige der Lauerzer Feuerwehr rückten aus. Man errichtete eine lokale Ölsperre und richtete das Boot mit gemeinsamen Kräften wieder auf.
Laut Angaben der Schwyzer Polizei seien im Freitagmorgen nur vereinzelt Meldungen wegen des Sturms eingegangen, etwa wegen umgeknickten Bäumen. Auf Innerschwyzer Boden wehte es ein paar Baustellensignale um. Automobilisten ist es auch nicht entgangen, dass da und dort aufgehängte Wahlplakate auf der Fahrbahn gelandet waren. gh
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!