notifications
Kanton Schwyz

Über 120 Fahrzeuge hatten eine mangelhafte Beleuchtung

Die Schwyzer Polizei machte diese Woche Lichtkontrollen im Abendverkehr. Ziel war es, die Sichtbarkeit auf den Strassen in den dunklen Stunden zu verbessern. Dazu suchte man auch das Gespräch mit den Fussgängern.
An der Kontrolle beteiligte sich auch der TCS.
Bild: Kapo Schwyz

«Die Sichtbarkeit der Verkehrsteilnehmenden ist in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig», schreibt die Kantonspolizei Schwyz in einer Mitteilung vom Samstagmorgen. Auf diesen Sicherheitsaspekt wollte man aufmerksam machen.

Die Kapo führte diese Woche in den Abendstunden auf dem ganzen Kantonsgebiet umfassende Beleuchtungskontrollen durch. Der TCS unterstützte die Kantonspolizei und reparierte mangelhafte Leuchten von Motorfahrzeugen direkt vor Ort.

In der Medienmitteilung heisst es weiter: «Insgesamt stellte die Kantonspolizei Schwyz bei 121 Motorfahrzeugen nicht korrekt funktionierende Beleuchtungen fest.» Konnten ungenügende Lichtanlagen nicht auf der Kontrollstelle repariert werden, wurden die Fahrzeuglenker mit einer Mängelliste zur Reparatur aufgefordert. Anschliessend wird eine Nachkontrolle auf einem Polizeiposten fällig.

Die Kapo erinnert an den Leitsatz: «Auch im Langsamverkehr: Sichtbarkeit bringt Sicherheit». Die Kantonspolizei hat deshalb ebenfalls die Beleuchtung der Verkehrsteilnehmenden des Langsamverkehrs kontrolliert und in Sachen Sichtbarkeit sensibilisiert. Dabei waren 26 Fahrrad- und E-Bike-Lenkenden sowie Benutzerinnen und Benutzer von E-Trottinetts mit fehlenden oder mangelhaften Lichtanlagen unterwegs.

Mit über 80 schlecht sichtbaren Fussgängerinnen und Fussgängern und Lenkenden von Kickboards wurden laut Polizeiangaben präventive Gespräche geführt. Vor Ort abgegebene, reflektierende Giveaways sollen bei ihnen künftig für mehr Sichtbarkeit sorgen.

Sicherheit auf den Strassen in der Dunkelheit: Die Tipps der Fachleute

Stellen Sie sicher, dass Ihre Fahrzeugbeleuchtung ordnungsgemädd funktioniert und gut eingestellt ist. Verwenden Sie Fernlicht nur in angemessenen Situationen und vermeiden Sie, andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Fussgänger und Radfahrer sollten helle Kleidung und reflektierende Materialien tragen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit in der Dunkelheit, um genügend Reaktionszeit zu haben. Dies gilt besonders in unbeleuchteten oder schlecht beleuchteten Gebieten. Seien Sie besonders aufmerksam und achtsam auf Ihre Umgebung. Vermeiden Sie Ablenkungen und halten Sie genügend Abstand zu anderen Fahrzeugen. gh

Kommentare (0)