Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Schwyzer Kantonsrat
Kanton soll Denkmalschutz-Geld nicht mehr aus Lotteriefonds nehmen
An den Mehrkosten beim Umbau denkmalgeschützter Gebäude soll sich der Kanton Schwyz stärker beteiligen als bisher. Und das Geld dafür soll künftig nicht mehr alleine aus dem Lotteriefonds entnommen werden.
Ein 700-jähriges Holzhaus in Steinen: Für den Denkmalschutz soll der Kanton Schwyz mehr Geld bereitstellen. (Archivbild)
Denkmalschutz bedeutet für betroffene Liegenschaftseigentümer nicht nur ein erheblicher Eingriff in ihr Eigentum. Es ist auch mit erheblichen Mehrkosten verbunden, wenn es um Unterhalt oder Sanierungen geht.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.