Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Politik
Reichmuth fordert Massnahmen gegen den Wildverbiss
Das Postulat, welches an den Bundesrat gerichtet ist, betrifft auch den Schutzwald der Rigi Nordlehne. Der Wildverbiss im Jungwald wird als Problem geschildert.
Die Mitglieder des Küssnachter Patentjägervereins und des Natur- und Vogelschutzvereins Wasseramsel Innerschwyz organisierten schon vor Jahren immer wieder einen Hegetag auf der Seebodenalp. Der verhindert Wildbiss, weil die Huftiere hier Nahrung finden.
Der Wald hat in vielen Teilen der Schweiz enorme Schutzfunktionen wahrzunehmen. Eine Waldverjüngung ist essenziell. Im Kanton Schwyz ist die Rigi-Nordlehne mit dem Schutzwald ein Paradebeispiel. Auch im Kanton Uri oder im Kanton Graubünden hat es Wald, ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.