Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kleine Anfrage
Regierung soll sagen, wie lange sie noch «prüft»
Nicht alle Mittelschullehrpersonen müssen gleich viele Stunden arbeiten, um ein Vollpensum zu erfüllen. Nun verlangen SP-Kantonsratsmitglieder Auskunft.
Nicht jede Mittelschullehrperson – hier das Kollegium Schwyz – muss nur 23 Lektionen erteilen, um ein Vollpensum vorlegen zu können.
Heute beträgt ein Vollpensum für einen Mittelschullehrer oder eine Mittelschullehrerin 23 Lektionen. Das ist aber nicht bei allen gleich. In den Fächern Bildnerisches Gestalten, Sport und Musik sind 25 Lektionen geplant.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.