Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Datenschutz
Neues Gesetz: Der Schwyzer Datenschutzbeauftragte will Klarheit schaffen
Das neue Datenschutzgesetz (DSG) sorgt für viel Unsicherheit und viele Anfragen beim Schwyzer Datenschutzbeauftragten. Dabei muss er oft klarmachen, dass klar zwischen kantonalem und eidgenössischem Gesetz unterschieden werden muss.
Philipp Studer ist Öffentlichkeits- und Datenschutzbeauftragter der Kantone Schwyz, Ob- und Nidwalden. Oft muss er Verwirrungen aufklären, welche durch das neue Datenschutzgesetz auftreten.
«Was bedeuten die Änderungen des revidierten Datenschutzgesetzes für uns als öffentliches Amt?» Mit solchen Anfragen wird der Öffentlichkeits- und Datenschutzbeauftragte des Kantons Schwyz Philipp Studer seit Längerem oft konfrontiert.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.