Für das Schuljahr 2008/2009 sind einige Neuerungen vorgenommen worden, wie das neue Bildungsdepartement mitteilt. «Viele von den Änderungen sind organisatorische Anpassungen», erklärt Departementssekretär Patrick von Dach. Darunter fällt zum Beispiel die Zusammenlegung des «Amtes für Schuldienste» und dem «Turn- und Sportamt» mit dem «Amt für Volksschulen». Vorsteher des neuen «Amtes für Volksschulen und Sport» ist Markus Probst. Gesundheit und Prävention sind ein weiteres Thema im kommenden Schuljahr. Zur Unterstützung der Volksschulen soll ein kantonales Netzwerk von gesundheitsfördernden Schulen aufgebaut werden.
Neue Stelle für Sonderpädagogik
Mit dieser Reorganisation gehen zahlreiche Neubezeichnungen der Ämter einher. So wird das «Amt für Volksschulen» zum «Amt für Volksschulen und Sport». Dazu gehört neu auch der ganze Sonderschulbereich, den «Dienst für Sonderschulung» gibt es nicht mehr. Dafür wurde für den Bereich der Sonderpädagogik eine neue Stabsstelle geschaffen. Geleitet wird sie von Doktor Markus Schädler. Der «Schulpsychologische Beratungsdienst» wird zur «Abteilung Schulpsychologie» und der «Logopädische Dienst» zur «Abteilung Logopädie. Die «Fachstelle Schulbeurteilung» heisst neu «Abteilung Schulevaluation» und das «Turn- und Sportamt» wurde durch «Abteilung Sport» ersetzt.
Neue Lehrmittel
Doch auch die Schüler sind teilweise von den Neuerungen betroffen. Anstatt Ende Juni erfolgt der Eintritt in den obligatorischen Kindergarten neu erst Ende Juli. Weiter erhalten einige Klassen neue Lehrmittel.
Nadia Reichlin
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Samstag in der Neuen Schwyzer Zeitung.