Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kanton Schwyz
Mehr Schutzgebiete für wilde Natur
Wie sieht die Schwyzer Natur im Jahr 2050 aus? Experten in unserer Region sind sich einig, Schutzgebiete werden vermehrt kommen. Die heutige Artenvielfalt ist in Gefahr. Und: an erneuerbarer Energie führt kein Weg vorbei.
Frischer Schnee liegt auf der Ibergeregg. Der Berner Laufhund Zilla findet darin kaum eine Wildfährte. Auch die Schwyzer Politik ist gefordert, «die Spur» für den Schutz der heimischen Umwelt aufzunehmen.
Andreas Seeholzer
Der Kanton Schwyz wird in den kommenden Jahren wirtschaftlich wachsen. «Wahrscheinlich werden mehr Menschen von weiter her kommen, um sich in der schönen Naturlandschaft zu erholen», ist Gabriela Gwerder, Bereichsleiterin ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.