Kanton Schwyz

Mehr Schutzgebiete für wilde Natur

Wie sieht die Schwyzer Natur im Jahr 2050 aus? Experten in unserer Region sind sich einig, Schutzgebiete werden vermehrt kommen. Die heutige Artenvielfalt ist in Gefahr. Und: an erneuerbarer Energie führt kein Weg vorbei.
Frischer Schnee liegt auf der Ibergeregg. Der Berner Laufhund Zilla findet darin kaum eine Wildfährte. Auch die Schwyzer Politik ist gefordert, «die Spur» für den Schutz der heimischen Umwelt aufzunehmen.
Foto: Andreas Seeholzer, Bote der Urschweiz
Andreas Seeholzer Der Kanton Schwyz wird in den kommenden Jahren wirtschaftlich wachsen. «Wahrscheinlich werden mehr Menschen von weiter her kommen, um sich in der schönen Naturlandschaft zu erholen», ist Gabriela Gwerder, Bereichsleiterin ...

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen